Newsletter abonnieren


Aktuelles

Bild von Lisa Runnels auf Pixabay

Jugend- und Familienminister:innenkonferenz zu Kindern von Inhaftierten

Am 25. und 26. Mai 2023 hat die Jugend- und Familienminister:innenkonferenz in Potsdam stattgefunden. Diesmal gab es auch inhaltliche Beschlüsse zur Zielgruppe Kinder von Inhaftierten.

Weiterlesen

nak - Gesundheitsversorgung ein Menschenrecht!?

Am 23. Juni 2023 hat der Fachtag der AG Gesundheit der Nationalen Armutskonferenz in Mainz stattgefunden. "Gesundheitsversorgung – ein Menschenrecht!? Vergessene Gruppen in unserem Gesundheitssystem"

Weiterlesen

Bild von Edward Lich auf Pixabay

Mitgliedsverbände zur Gefangenenvergütung

Am 20.06.2023 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die landesrechtlichen Vorschriften in Bayern und Nordrhein-Westfalen zur Vergütung für inhaftierte Menschen im Strafvollzug verfassungswidrig sind.

Weiterlesen

Beteiligungsprozess „Armut?! Das geht uns alle an!“

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lädt im Rahmen der Erstellung des 7. Armuts- und Reichtumsberichts zu einem breiten Beteiligungsprozess ein.

Weiterlesen

Jahresbericht der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter ist eine Einrichtung, die über die Wahrung menschenwürdiger Unterbringung und Behandlung im Freiheitsentzug in Deutschland wacht. Aktuell hat sie den Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Im letzten Jahr…

Weiterlesen

Quelle: arte

Dokumentation über Gewalt und Suizide in französischen Gefängnissen

In einer Arte-Dokumentation werden Fälle von Gewalt gegenüber Gefangenen und Suizide in der speziellen Form der Einzelhaft in Frankhaft untersucht. Zu Wort kommen ehemalige Häftlinge, Aufseher, Gefängnisdirektoren und auch betroffene Familien.

Weiterlesen

Quelle: dpa

In Untersuchungshaft vom Baby getrennt

In Hamburg wurde eine junge Mutter in Untersuchungshaft inhaftiert. Ihr Baby kann sie seit Monaten nur einmal pro Woche sehen. Ein Beitrag der taz diskustiert diese schwierige Situation für die Mutter und die unterschiedlichen Abwägungen von Gericht,…

Weiterlesen

Frag den Staat: Für diese Firmen arbeiten Strafgefangene

Im August 2020 begannen Time Stuckenberg und René Wolff mit der Recherche, welche Unternehmen profitieren von unterbezahlten Gefangenen und ihrer Arbeitskraft? Fast alle Behörden mauerten – mit gewagten Argumentationen und hohen Gebühren.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Gefangenenvergütung ist eine Ohrfeige!

Das Bundesverfassungsgericht hat gestern in seinem Urteil entschieden, dass die landesrechtlichen Vorschriften in Bayern und Nordrhein-Westfalen zur Vergütung für inhaftierte Menschen im Strafvollzug verfassungswidrig sind.

Die…

Weiterlesen

Bild von Udo Pohlmann auf Pixabay

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde eines Strafgefangenen wegen Versagung einer Geldentschädigung nach rechtswidriger körperlicher Durchsuchung

Das Bundesverfassungsgericht hat eine neue Pressemitteilung (Nr. 53/2023 vom 16. Juni 2023) veröffentlicht. Hierzu lautet der Kurztext:

Weiterlesen