Die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge setzt sich für eine Wiedereinsetzung der bisherigen Standards im Strafvollzug ein, damit die menschlichen Belange der Inhaftierten nicht dem Paradigma der Sicherheit geopfert werden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) startet einen Spendenkampagne und verlost 1.111 Plus X 9-Euro-Tickets an wohnungslose Menschen, damit diese von Juni bis August stressfrei den ÖPNV bundesweit nutzen können.
In der Tagesschau am 18.05.2022 berichtet ein Obdachloser, dass er in den vergangenen Jahren insgesamt 3 1/2 Jahre in verschiedenen Gefängnissen inhaftiert war, weil er seine Geldbuße wegen Fahrens ohne Fahrschein nicht bezahlen konnte.
Mit Haftentlassung und Übergangsmanagement, einem der wichtigsten Themen im Justizvollzug, beschäftigten sich die GRÜNEN des Landtags NRW am 31. Januar 2022 in einem digitalen Fachgespräch.
Am 09. Mai 2022 fand im Friedensbildungswerk Köln zur Landtagswahl NRW ein Gespräch über die Zukunft der Gefängnisse in NRW statt. Hintergrund der Veranstaltung war der schlechte Bauzustand vieler Gefängnisse in NRW und der damit verbundene…
Zu den mündlichen Verhandlungen beim Bundesverfassungsgericht am 27./28. April 2022 zur Gefangenenvergütung fordert der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. die Einbeziehung von Strafgefangenen in die gesetzliche…
Am 27./28. April 2022 fand in Karlsruhe die mündliche Verhandlung zur "Gefangenenvergütung" statt. Die BAG-S wurde um Stellungnahme gebeten und war als Sachverständige zur Verhandlung eingeladen.
In der gleichnamigen SWR-Dokumentation werden zusammen mit "Simplicissmus" Hintergründe zur Drogenpolitik beleuchtet. Die Diskutanten stellen sich die Frage, ob alle Drogen legalisiert und reguliert werden sollen.