Newsletter abonnieren


Aktuelles

© Schwarzes Kreuz

Weihnachtspakete für Menschen in Haft

Menschen in Haft erleben Weihnachten weitgehend isoliert vom Feiergeschehen "draußen": Viele Kontakte sind im Laufe der Haftzeit abgebrochen. Kleine private Geschenke von Familie und Freundeskreis sind sowieso nicht erlaubt.

Weiterlesen

©COPE

Fragebogen für Betreuer

Children of Prisoners Europe (COPE) hat einen Fragenbogen für Betreuer:innen von Kindern inhaftierter Menschen in 20 Sprachen erstellt. Mit den Antworten soll eine Handreichung erstellt werden.

Weiterlesen

Bild von Michael Gaida auf Pixabay

"Ruf doch mal an!"

Mit dem Recht und der Praxis der Gefangenentelefonie in Deutschland haben sich Prof. Dr. Tillmann Bartsch, Isabel Henningsmeier und Prof. Dr. Thomas Bliesener in Ihrem Beitrag beschäftigt.

Weiterlesen

Aktionstage Gefängnis 2022

Die Aktionstage Gefängnis 2022 finden vom 01. bis 10. November online und in Präsenz statt. Diesmal unter dem Motto "Gefängnis | Kultur | Gefängniskultur". Sie sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

Weiterlesen

© WDR 5

Faire Entlohnung für Inhaftierte

Im gleichnamigen Podcast des WDR 5 wird über die Bedingungen in Haft diskutiert. Es ist ein Kampf um eine höhere Entlohnung. Die BAG-S und das Strafvollzugsarchiv waren im Interview dabei.

Weiterlesen

Bild von Simon Berger auf Pixabay

Weihnachtsamnestie ohne Bayern

Üblicherweise kommen Straftäter, deren Haft in den Weihnachtsferien enden würde, schon im Herbst frei. Nicht so in Bayern. Die Süddeutsche Zeitung hat einen Beitrag von Ronan Steinke zum Thema veröffentlicht.

Weiterlesen

© Frank Nürnberger

Neue Geschäftsführung in der BAG-S

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zum 1. Oktober 2022 Christina Müller-Ehlers als neue Geschäftsführerin für die BAG-S gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bild von Dieter auf Pixabay

Resozialisierung auf dem Prüfstand

Der AWO-Redakteur Peter Kuleßa hat ein Interview mit Bernd Maelicke geführt. Darin wurde die Zweckmäßigkeit von Gefängnissen und Bestrafung hinterfragt.

Weiterlesen

Bild von Corinna Lichtenberg auf Pixabay

Demo gegen Ersatzfreiheitsstrafen

In einer Kundgebung am 19.10.2022 fordert das Bündnis zur Abschaffung der Ersatzfreiheitsstrafe die Entkriminalisierung von Bagatelldelikten. Die TAZ hat dazu berichtet.

Weiterlesen

©Youngcaritas

Armut nicht bestrafen

Youngcaritas ist eine Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen. Sie setzt sich u.a. dafür ein, dass Menschen mit weniger Geld nicht härter durch eine Freiheitsstrafe bestraft werden, als Menschen, die eine Geldstrafe…

Weiterlesen